top of page

DATENSCHUTZ

Vielen Dank, dass Sie unsere Webseite besuchen. Wir möchten Sie mit diesem Dokument informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite verarbeiten.

Verantwortlicher
NEST ONE GmbH
Mittelweg 22
20148 Hamburg
Phone: +49 40 822 233-400
Fax: +49 40 822 233-425

Fragen zum Datenschutz und Wahrnehmung Ihrer Rechte

Für Fragen zum Datenschutz oder für die Ausübung der Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten oder an unseren Datenschutzbeauftragten:
 

Nextwork GmbH,

vertreten durch Marco Peters,

Brienner Straße 50a

80333 München

E-Mail: datenschutz@nextwork.de

​

Wann verarbeiten wir personenbezogene Daten

Wir verarbeiten personenbezogener Daten, die Sie aktiv durch Ihre Eingaben uns übermitteln. Ferner verarbeiten wir automatisiert personenbezogene Daten aufgrund der Nutzung unserer Webseite. Insbesondere in folgenden Fällen kann es daher zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommen:
 

  • Besuch unserer Webseite;

  • Bewerbung auf einen Arbeitsplatz;

  • Aufnahme eines Kontaktes mit uns;

  • Abwehr von Angriffen gegen unsere technische Infrastruktur;
     

Wegen der Details verweisen wir auf die nachfolgenden Ausführungen.

Besuch unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, verarbeiten und speichern wir neben technischen Informationen zudem von Ihnen verwendeten Endgerät (Betriebssystem, Bildschirmauflösung und andere, nicht personenbezogene Merkmale) sowie dem Browser (Version, Spracheinstellungen), insbesondere die öffentliche IP-Adresse des Rechners, mit dem Sie unsere Webseite besuchen, samt Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige numerische Adresse, unter der Ihr Endgerät Daten in das Internet sendet bzw. abruft. Uns oder unserem Dienstleister ist im Regelfall nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt, es sei denn, Sie teilen uns während der Nutzung unserer Webseite Daten mit, welche uns Ihre Identifizierung ermöglichen. Ferner kann es zur Identifizierung eines Nutzers kommen, wenn gegen diesen rechtliche Schritte eingeleitet werden (z.B. bei Angriffen gegen unsere Webseite) und wir im Rahmen des Ermittlungsverfahrens Kenntnis von seiner Identität bekommen. Sie müssen also im Regelfall keine Sorge haben, dass wir Ihre IP-Adresse Ihnen zuordnen können.

​

Unser Dienstleister verwendet die verarbeiteten Daten nicht personenbezogen für statistische Zwecke, damit wir nachvollziehen können, welche Endgeräte mit welchen Einstellungen für den Besuch unserer Webseite eingesetzt werden, um sie für diese ggf zu optimieren. Diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Erstellung der Statistiken ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

​

Die IP-Adresse wird weiter verwendet, damit Sie unsere Webseite technisch abrufen und nutzen können sowie zur Erkennung und Abwehr von Angriffen gegen unseren Dienstleister oder unsere Webseite. Leider gibt es immer wieder Angriffe, um den Betreibern von Webseiten oder deren Nutzern Schaden zuzufügen (z.B. Verhindern des Zugriffs, Ausspionieren von Daten, Verbreiten von Schadsoftware (z.B. Viren) oder andere unrechtmäßige Zwecke). Durch solche Angriffe würde die bestimmungsgemäße Funktionsfähigkeit des Rechenzentrums des von uns beauftragten Unternehmens, die Nutzung unserer Webseite bzw. deren Funktionsfähigkeit sowie die Sicherheit der Besucher unserer Webseite beeinträchtigt werden. Die Verarbeitung der IP-Adresse samt des Zeitpunkts des Zugriffes erfolgt zur Abwehr solcher Angriffe. Wir verfolgen über unseren Dienstleister mit dieser Verarbeitung das berechtigte Interesse, die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und um rechtswidrige Angriffe gegen uns sowie die Besucher unserer Webseite abzuwehren. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

​

Die gespeicherten IP-Daten werden (durch Anonymisierung) gelöscht, wenn sie nicht mehr für die Erkennung oder Abwehr eines Angriffs benötigt werden.

Bewerbungen

Wir freuen uns stets über neue Kolleginnen und Kollegen! Wenn Sie sich auf eine der von uns angebotenen Stellen oder initiativ bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO um Daten zu verarbeiten, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind sowie  Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, geeignete Kandidaten für die zu besetzenden Positionen in unserem Unternehmen zu finden und die Bewerber zu kontaktieren.

​

Sollten wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen, löschen wir Ihre Bewerbung samt der eingereichten Unterlagen zwei Monate nach unserer Absage. 

​

Sie können durch Rücknahme Ihrer Bewerbung jederzeit der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

​

Sofern wir ein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen begründen, erfolgt eine gesonderte Information über die Verarbeitung Ihrer Daten und die Ihnen zustehenden Rechte.

​

Kontaktanfragen

Wenn Sie uns über eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten eine Mitteilung zukommen lassen, verwenden wir Ihre uns mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss oder der Durchführung eines Vertrages mit uns dient, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten, erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Frist.

Youtube

Wir haben in unserer Webseite YouTube-Videos eingebunden. YouTube ist ein Angebot der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

​

Die Einbettung der YouTube-Videos in unserem Portal erfolgt ausschließlich auf Grundlage des „Erweiterten Datenschutzmodus“ von YouTube. Nach eigenen Angaben speichert YouTube nur dann Informationen über Besucher einer Webseite, wenn diese das Video anklicken und abspielen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de im Abschnitt „Erweiterten Datenschutzmodus aktivieren“.

​

Die Wiedergabe von Videos ist mit erheblichen Datenmengen verbunden, gerade wenn verschiedene Besucher der Webseite parallel Videos anschauen. Des weiteren wird die Wiedergabe der Videos beschleunigt und damit deren Wiedergabequalität verbessert, wenn das Abspielen von einem Server erfolgt, der möglichst nah zum Besucher der Webseite ist. Dies können wir aufgrund des damit verbundenen erheblichen, technischen Aufwands nicht selbst gewährleisten. Wir haben daher die Videos mittels Youtube eingebunden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet, um die grundlegenden Funktionen der Seite sicherzustellen und Ihnen eine reibungslose Nutzung zu ermöglichen. Diese Cookies dienen beispielsweise dazu, Ihre Einstellungen während einer Sitzung zu speichern oder die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Analysedaten oder Tracking-Technologien, die über die technisch notwendigen Cookies hinausgehen, werden nicht eingesetzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen eine funktionierende und sichere Webseite bereitzustellen.

Recht auf Auskunft

Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.

Recht auf Berichtigung

Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Nach Art 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht

Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

​

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

​

Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sie bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder nutzen Sie eine der anderen von uns angebotenen Arten und diese Mitteilung zukommen zu lassen. Wenn Sie hierzu Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben nach Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

​

​

Newsletter

Für den Versand unseres Newsletters erheben wir personenbezogene Daten (Name, Nachname, E-Mail), die uns über eine Eingabemaske übermittelt werden.

 

​

Sicherheit

Für eine wirksame Anmeldung benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass die Anmeldung tatsächlich vom Inhaber einer E-Mail-Adresse vorgenommen wird, verwenden wir das "Double-Opt-In"-Verfahren. Zu diesem Zweck protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungs-E-Mail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort.

 

​

Rechtsgrundlage

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) senden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. 

 

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Nutzung zum Versand des Newsletters oder anderer Marketingmaterialien jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link, beim oben genannten Datenschutzbeauftragten oder über unsere Kontaktdaten erfolgen.

 

​

Empfänger oder Drittland

Empfänger sind die Auftragsverarbeiter und WIX. Wir haben mit WIX ein Data-Processing-Agreement sowie Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch WIX finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy.

 

​

Speicherdauer

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur so lange verarbeitet, wie die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

 

​

Gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig und beruht ausschließlich auf Ihrer Einwilligung. Ohne eine bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

bottom of page